Tipps zur Suche

Suche nach Namen

bezieht sich ausschließlich auf den in die Datenbank eingetragenen Namen/Titel der Förderung – es erfolgt KEINE Gesamttextsuche!

Dabei sind KEINE Kombinationen (wie Wort1 und/oder Wort2) zulässig, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet!

Tipps

  • Nur Teile des Namens oder Wortteile eingeben – Einzahl/Mehrzahl beachten
  • Verschiedene Schreibweisen und verschiedene Bezeichnungen versuchen
  • Suche nach förderungsvergebender Stelle ist meist zwecklos, da diese im Namen der Fördermaßnahme oft nicht aufscheint.
  • Ist ein spezieller Fachbereich nicht in der Auswahlliste gelistet, ist es manchmal hilfreich mit einem Teile des Namens des – oft interdisziplinären – Spezialbereiches zu suchen wie energie, nano, umwelt, tourismus oder klima.

Beispiele

  • Zur Suche der „Paul-Urban-Stiftung….“ nur mit „urban“ suchen, da mit „paul urban“ (ohne Bindestrich!) der Eintrag nicht gefunden wird.
  • Geben Sie „finn“ ein, dann wird sowohl „…Finnland…“ als auch „…finnisch…“ gefunden.
  • Verschiedene Bezeichnungen verwenden – wie 'publiz' und 'journal' für Publizistik/Journalismus

Herkunftsland / Zielland

Herkunftsland kann die Staatsbürgerschaft – aber auch den Aufenthalts- oder Studienort betreffen. Studieren Sie in Österreich, geben Sie einmal Ihre Nationalität (Staatsbürgerschaft) ein und bei einer zweiten Abfrage Ihren Aufenthaltsort "Österreich".

Förderarten

Förderungen für ganzes Studienprogramm im Zielland:
Förderungen für Studierende, die ein ganzes Studienprogramm (Degree Programme) im Zielland absolvieren („Studienstipendien“); diese können den gesamten Studienzeitraum abdecken oder nur Teile (Semester, einzelne Jahre)

Semester- und/oder Jahresstipendien:
Auslandsstipendien“; Förderungen für Studienaufenthalte – ein Auslandssemester bzw. -jahr (für Credit Programmes, wie z. B. Erasmus+ oder CEEPUS)

Sommerstipendien:
Förderungen für Studienaufenthalte im Sommer, Summer Schools, Summerkollegs, etc.

Praktika:
Förderungen für Praktika

Zuschüsse:
Förderstipendien; Förderungen für Veranstaltungen, Publikationen, Druckkosten, Reisekosten, das Verfassen einer Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit oder Dissertation), Kinderbetreuung (z. B. Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung), den Erwerb und die Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen (z. B. Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stipendium – IV). Zuschüsse für Druckkosten und Abschlussarbeiten werden manchmal auch als Preise vergeben. Zuschüsse decken nicht die vollen Lebenskosten!

Preise:
Förderungen für Personen und Institutionen

Forschungsstipendien:
Förderungen für personenbezogene Forschungstätigkeiten; Fellowships; Arbeitsstipendien (im Kunstbereich)

Forschungsförderung:
Förderungen für projektbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten

Zielgruppen

Undergraduates: Studierende im Bachelorstudium

Graduates: Studierende im Master- oder Diplomstudium

Postgraduierte: Personen, die ein Master- oder Diplomstudium abgeschlossen haben

Doktoratsstudierende: Studierende im Doktorats- oder PhD-Studium

Postdocs: Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Doktorats- oder PhD-Studium

Wissenschaftler/innen: Wissenschaftliche Tätigkeit – Doktorat nicht unbedingt Voraussetzung

Unternehmen / Wissenschaftl. Einrichtungen: nur Institutionen werden gefördert

Fachbereiche

Wählen Sie einen übergeordneten Begriff aus, so beinhaltet dieser alle untergeordneten.


Folgende Fachbereiche stehen zur Wahl:

1    Naturwissenschaften
101    Mathematik
102    Informatik
103    Physik, Astronomie
104    Chemie
105    Geowissenschaften
106    Biologie
107    Andere und interdisziplinäre Naturwissenschaften

2    Technische Wissenschaften
201    Bauwesen (inkl. Architekur, Verkehrswesen)
202    Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
203    Maschinenbau
204    Chemische Verfahrenstechnik
205    Werkstofftechnik
206    Medizintechnik
207    Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften (inkl. Bergbau)
208    Umweltbiotechnologie
209    Industrielle Biotechnologie
210    Nanotechnologie
211    Andere und interdisziplinäre Technische Wissenschaften (inkl. Metallurgie)

3    Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
301    Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie
302    Klinische Medizin
303    Gesundheitswissenschaften (inkl. Ernährungswissenschaften, Hygiene)
304    Medizinische Biotechnologie
305    Andere und interdisziplinäre Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften

4    Agrarwissenschaften
401    Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
402    Tierzucht, Tierproduktion
403    Veterinärmedizin
404    Agrarbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie
405    Andere und interdisziplinäre Agrarwissenschaften

5    Sozialwissenschaften
501    Psychologie
502    Wirtschaftswissenschaften
503    Erziehungswissenschaften
504    Soziologie
505    Rechtswissenschaften
506    Politikwissenschaften
507    Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
508    Medien- und Kommunikationswissenschaften
509    Andere und interdisziplinäre Sozialwissenschaften

6    Geisteswissenschaften
601    Geschichte, Archäologie
602    Sprach- und Literaturwissenschaften
603    Philosophie, Ethik, Religion
604    Kunstwissenschaften (inkl. Kunstgeschichte)
605    Andere und interdisziplinäre Geisteswissenschaften

7    Kunst

Die Gliederung der Fachbreiche erfolgt auf Basis der Österreichischen Systematik der Wissenschaftszweige © Statistik Austria.

Weitere Datenbanken

Österreichweit

Der Förderkompass – ein Service des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT): www.foerderkompass.at

Übersicht über österreichische Forschungs- und Wirtschaftsförderungen: www.foerderpilot.at

Förderdatenbank der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Datenbank zur Weiterbildungsförderung: www.erwachsenenbildung.at

Förderdatenbank für Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Video, Literatur und Musik in Österreich: www.smartatmobility.com
 

Weitere nationale Datenbanken anderer Länder

Australien: https://www.studyaustralia.gov.au/english/study/scholarships

Neuseeland: www.studyinnewzealand.govt.nz/how-to-apply/scholarships

China: https://www.campuschina.org/scholarships/index.html

Kanada: www.scholarships.gc.ca

Deutschland:
Stipendiendatenbank des DAAD
Stipendienlotse – Die Stipendiendatenbank des BMBF

Frankreich: http://campusbourses.campusfrance.org/fria/bourse/#/catalog

Niederlande: www.grantfinder.nl

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: Study UK: Discover You
 

Europaweit und regional

Euraxess Jobs: eine Jobdatenbank mit Stellenangeboten und Fellowships für Forschende und Doktorand/innen in Europa

Europaweite Förderdatenbank: www.european-funding-guide.eu

Database of EU calls: EUcalls.net

CulturEU Funding Guide - EU Funding Opportunities for the Cultural and Creative Sectors 2021-2027: https://ec.europa.eu/culture/document/cultureu-funding-guide


International

Financial Aid and College Scholarship Search: www.iefa.org/scholarships

Ausgewählte staatlich geförderte Stipendien für Österreich

Bitte beachten Sie, dass es für die Absolvierung eines ganzen Studienprogramms in Österreich kaum Stipendien gibt. Bitte lesen Sie die Ausschreibungen sorgfältig!

 

Ernst Mach-Stipendium - weltweit

Das Ernst Mach-Stipendium weltweit richtet sich an junge Forscher/innen und Universitätslehrende aller Fachrichtungen, die außerhalb Österreichs studieren oder forschen und ein Forschungsprojekt in Österreich machen möchten.

Zielgruppe: Postgraduates, PhD-Studierende, Postdocs

Herkunftsländer: alle

Dauer: 1 bis 9 Monate

Einreichtermin: 1. Februar

 

Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA)

Das Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA) ist ein Programm für ehemalige Stipendiat/innen aus außereuropäischen Entwicklungsländern. Bewerben können sich Postdocs, die an einer Hochschule in einem Entwicklungsland forschen oder lehren und bereits ein durch die OeAD-GmbH administriertes Stipendium erhalten haben. Bei Stipendienantritt müssen mindestens 3 Jahre seit dem letzten vom OeAD administrierten Stipendium in Österreich vergangen sein.

Zielgruppe: Postdocs

Herkunftsländer: Außereuropäische Entwicklungsländer

Dauer: 1 bis 3 Monate

Einreichtermin: 1. Februar, 1. September

 

Ernst Mach-Stipendium zum Studium an einer österreichischen Fachhochschule

Das Ernst Mach-Stipendium zum Studium an einer österreichischen Fachhochschule richtet sich an internationale Studierende, die an einer österreichischen Fachhochschule einen Studienaufenthalt absolvieren möchten. Das Programm soll die Internationalisierung des Fachhochschulsektors in Österreich fördern.

Zielgruppe: Undergraduates, Graduates

Herkunftsländer: außereuropäische Länder

Dauer: 4 bis 10 Monate

Einreichtermin: 1. Februar

 

Ernst Mach-Stipendium - ASEA-UNINET

Das Ernst Mach-Stipendium ASEA-UNINET im Rahmen des ASEAN-European Academic University Network (ASEA-UNINET) ermöglicht Studierenden und Forscher/innen Aufenthalte in Österreich. Die Zielgruppe sind PhD-Studierende, Postdocs und Lehrende an Mitgliedsinstitutionen des ASEA-UNINET.

Zielgruppe: Undergraduates, Graduates, Postgraduates, Postdocs

Herkunftsländer: Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam, Philippinen

Dauer: Undergraduates, Graduates: 9 Monate | Postdocs: 3 bis 9 Monate | Postgraduates: max. 36 Monate

Einreichtermin: 1. März

 

Franz Werfel-Stipendium

Das Franz Werfel-Stipendium wendet sich an junge Universitätslehrende der Germanistik, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur beschäftigen. Die Stipendiendauer beträgt vier bis neun Monate, eine Verlängerung bis zu 18 Monaten ist möglich. Eine Aufnahme in die Nachbetreuung ist möglich, wenn zwölf Stipendienmonate absolviert wurden.

Zielgruppe: PhD-Studierende, Postdocs, Wissenschaftler/innen

Herkunftsländer: alle

Dauer: 4 bis 9 Monate (Verlängerung bis zu 18 Monaten möglich)

Einreichtermin: 1. März

 

CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

CEEPUS ist ein multilaterales Austauschprogramm mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Hier können sich Studierende und Lehrende um einen geförderten Aufenthalt in einem der 16 CEEPUS-Mitgliedsstaaten bewerben. Sowohl kurze Aufenthalte (Exkursionen ab drei Tagen) als auch längere Aufenthalte (bis zehn Monate) können gefördert werden.

Bitte beachten Sie, dass Studierende nur über ein CEEPUS-Netzwerk, an dem die jeweilige Hochschule beteiligt ist, an einer Partneruniversität im Ausland studieren können. Die Netzwerke mit den Beteiligungen der österreichischen Hochschulen finden Sie auf der CEEPUS-Website. Außerhalb der Netzwerke sind in einzelnen Fällen Freemover-Aufenthalte an einer Universität freier Wahl in einem der CEEPUS-Länder möglich (die Universität muss jedoch in CEEPUS teilnahmeberechtigt sein). 

Zielgruppe: Undergraduates, Graduates, Wissenschaftler/innen

Herkunftsländer: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Republik Moldau, Montenegro, Republik Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn

Dauer: 1 bis 10 Monate

Einreichtermin: 15. Juni (für das ganze Studienjahr und das Wintersemester) | 31. Oktober (für das Sommersemester) | 30. November (für Freemover)

 

Universität Klagenfurt - Technologie-Stipendien

Die Universität Klagenfurt bietet in Kooperation mit der OeAD-GmbH ein Stipendienprogramm für englischsprachige Masterstudien im IKT-Bereich an. Das Stipendium umfasst nicht nur für das erste Jahr des Masterstudiums eine monatliche finanzielle Unterstützung inklusive Reisekostenzuschuss, sondern auch die Vermittlung eines bezahlten Praktikums im IKT-Bereich. Ermöglicht wird das durch die Zusammenarbeit mit der Kärntner Wirtschaftskammer (WKO Kärnten) und der Industriellenvereinigung (IV Kärnten).

Zielgruppe: Undergraduates, Graduates

Herkunftsländer: Antragsberechtigt sind Bachelorabsolvent/innen im Bereich der „Informations- und Kommunikationstechnik“ (IKT), die in einem der 35 von der Universität Klagenfurt angegebenen Länder ihr Bachelorstudium abgeschlossen haben

Dauer: 12 Monate

Einreichtermin: Februar

 

Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Masterstudien im Bereich Internationale Beziehungen (für ein ganzes MA-Studium in Österreich)

Die Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich für Masterstudien im Bereich Internationale Beziehungen richten sich an Nachkommen von Zwangsarbeiterinnen unter dem NS-Regime und Zwangsarbeitern oder Staatsbürger/innen jener Staaten, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben. Studierende können sich für ein Masterstudienprogramm im Bereich Internationaler Beziehungen bewerben.

Zielgruppe: Graduates, Postgraduates

Herkunftsländer: alle

Dauer: 9 Monate

Einreichfrist: Aktuell keine bekannt

 

ISTernship summer program

Seit 2015 führt der OeAD das ISTernship summer program im Auftrag des ISTA Austria durch. Junge Bachelor- oder Masterstudierende können einen 2-3 monatigen Aufenthalt in einer der Forschungsgruppen am ISTA Austria absolvieren.

Zielgruppe: Undergraduates, Graduates

Herkunftsländer: je nach Ausschreibung

Dauer: 2-3 Monate

Einreichfrist: 15. Februar

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des ISTernship summer progam.

 

Alle Förderprogramme des OeAD finden Sie auf www.grants.at über die Filteroption "Fördergeber" oder auf der OeAD-Website unter Programme von A bis Z.

Stipendien und Förderungen für Studierende und Forscher/innen aus der Ukraine

Nach dem 24. Februar 2022 wurden in Österreich unterschiedliche Förderprogramme für Studierende und Wissenschaftler/innen aus der Ukraine eingeführt. Für viele Programme ist die Bewerbungsfrist jedoch bereits abgelaufen. 

ÖH Sozialfonds

Für Studierende aus der Ukraine besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Unterstützung des Sozialfonds der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) in Anspruch zu nehmen. 

IV-Mint-Stipendium für High-Potentials aus der Ukraine

Das IV-Stipendium richtet sich an High-Potentials aus der Ukraine, die ein MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Bachelor- oder Masterstudium an einer österreichischen Hochschule (Universität/Fachhochschule) absolvieren und/oder außerordentliche Studierende, die sich auf ein MINT-Studium im Rahmen eines Vorstudienlehrgangs vorbereiten.

Sonderförderung für Kunstschaffende

Mit dieser Sonderförderung  sollen flüchtende ukrainische Künstler/innen rasch und gezielt unterstützt werden, indem finanzielle Mittel sowohl in Form von Arbeitsstipendien als auch durch Projektförderungen bereitgestellt werden und somit für ein sicheres Arbeiten und Leben in Österreich gesorgt wird. Damit soll insbesondere auch ein Rahmen für Vernetzung und Austausch mit der Kunst- und Kulturszene in Österreich geschaffen werden.

FEBS | Ukrainian Short-Term Fellowship

Ukrainian Short-Term Fellowships are specifically for active molecular life scientists who are resident in Ukraine at the point of application, or displaced from Ukraine as a result of war in the country. They should be a member of the Ukrainian Biochemical Society or hosted by a scientist who is a member of a FEBS Constituent Society.

CERIC-ERIC Call for post-docs for Ukrainian citizens and residents affected by the war

The CERIC ERIC program is dedicated to supporting Ukrainian researchers whose work is hampered or prevented by Russia´s war against Ukraine.
Researchers are encouraged to propose collaborative proposals, bringing together one or more Partner Facilities. The research carried out at every partner facility is intended to improve CERIC capabilities and the user support. The research programmes may be proposed jointly with non-CERIC institutions.
Several of the post-doc positions are dedicated to research on batteries, fuel cells and electrolysers.
The contract offered will terminate on the 4th of March 2024, renewable as long as the Temporary Protection Directive (TPD) is renewed.

Abgelaufene Stipendien- und Förderprogramme:

Ernst Mach-Stipendium - Ukraine

Im Jahr 2024 wurde das Sonderstipendienprogramm Ernst Mach-Ukraine erneut mit dem Ziel verlängert, ukrainische Studierende bis zum ersten akademischen Studienabschluss in Österreich zu unterstützen. Die Bewerbung war nur für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms bis zum 7. April 2024 möglich.

Förderungen im Rahmen von Erasmus+ und des ESK

Laufende Erasmus+ Mobilitäts- und Kooperationsprojekte können freie, nicht genutzte Projektgelder für Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg verwenden. Dabei ist zu beachten, dass die ursprünglich gesetzten Ziele der Projekte jedenfalls erfüllt werden. Die Zusatzmaßnahmen sollen jedenfalls einen Erasmus+ bzw. ESK-Bezug aufweisen.

ÖH Soforthilfe Paket - Ukraine

Um Studierenden, die von dem Krieg betroffen sind, zu helfen, besteht die Möglichkeit von der ÖH eine finanzielle Soforthilfe von bis zu 1000 € pro Person zu erhalten. Es kann jede Person, die eine ukrainische oder russische Staatsbürgerschaft hat oder bis dato nachweislich von Angehörigen aus den beiden Ländern finanziert wurde, einen Antrag auf Förderung stellen.

ESI - Special Research Fellowship for Ukrainian Scientists (Ukraine)

Ukrainian scientists in the fields of mathematics and physics with a PhD who are affiliated with a research institution in the Ukraine. Stays of up to 4 months at the ESI are possible. The financial support provided by the ESI consists of a daily allowance of 80 EUR for each day of the stay. Fellows will have a working place at the ESI in Vienna with access to the libraries of mathematics and physics of the University of Vienna.

FWF Crisis Support for Researchers from Ukraine

This measure serves to provide support for Ukrainian researchers who have fled Ukraine or who are unable to return to Ukraine because of the war. These persons may be employed in ongoing FWF projects for a maximum of 12 months on the basis of requests for additional funding.

Non-Residential Solidarity Fellowship for Ukraine (IWM and HURI)
These fellowships are open to:

  • Ukrainian scholars in the humanities and social sciences who hold a PhD or its equivalent at the time of application
  • Ukrainian writers, artists, and public intellectuals whose work contributes to deeper international understanding of Ukrainian society

MSCA4Ukraine Fellowship Scheme

As part of the EU’s response to the Russian Federation’s invasion of Ukraine, a new dedicated fellowship scheme - MSCA4Ukraine - will provide support to displaced researchers from Ukraine. The fellowships are open to all domains of research and innovation. Applications must be submitted by prospective host organisations on behalf of a displaced researcher(s) from Ukraine. Host organisations can be academic or non-academic organisations in any EU Member State or Horizon Europe Associated Country.

EURIZON Fellowship Program: “Remote Research Grants for Ukrainian Researchers”

This fellowship programme is dedicated to supporting Ukrainian researchers whose work is hampered or prevented by Russia´s war against Ukraine. The programme is addressing teams of vulnerable researchers and other relevant staff from Ukrainian research institutes (PhD students, engineers, technicians, etc.). These temporary grants, funded by the European Union, are intended to enable Ukrainian research teams to continue their scientific work, remotely, by carrying on research projects in collaboration with partners from European research institutes. The proposed research projects can have a duration of 6 or 12 months. Research teams can be composed by 2 to 5 (and more) members.

The projects can be carried out, remotely, from any place in Ukraine. Priority will be given to research projects directly showing close collaborations with European scientists and/or targeting the reconstruction and/or the support to the operations of Ukrainian RIs, and their future integration into the European Research Area (ERA). The EURIZON fellowship programme will provide support in the form of research grants only to Ukrainian applicants (not to their European partners).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://studyinaustria.at/ukraine