Tipps zur Suche
Suche nach Namen
bezieht sich ausschließlich auf den in die Datenbank eingetragenen Namen/Titel der Förderung – es erfolgt KEINE Gesamttextsuche!
Dabei sind KEINE Kombinationen (wie Wort1 und/oder Wort2) zulässig, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet!
Tipps
- Nur Teile des Namens oder Wortteile eingeben – Einzahl/Mehrzahl beachten
- Verschiedene Schreibweisen und verschiedene Bezeichnungen versuchen
- Suche nach förderungsvergebender Stelle ist meist zwecklos, da diese im Namen der Fördermaßnahme oft nicht aufscheint.
- Ist ein spezieller Fachbereich nicht in der Auswahlliste gelistet, ist es manchmal hilfreich mit einem Teile des Namens des – oft interdisziplinären – Spezialbereiches zu suchen wie energie, nano, umwelt, tourismus oder klima.
Beispiele
- Zur Suche der „Paul-Urban-Stiftung….“ nur mit „urban“ suchen, da mit „paul urban“ (ohne Bindestrich!) der Eintrag nicht gefunden wird.
- Geben Sie „finn“ ein, dann wird sowohl „…Finnland…“ als auch „…finnisch…“ gefunden.
- Verschiedene Bezeichnungen verwenden – wie 'publiz' und 'journal' für Publizistik/Journalismus
Herkunftsland / Zielland
Herkunftsland kann die Staatsbürgerschaft – aber auch den Aufenthalts- oder Studienort betreffen. Studieren Sie in Österreich, geben Sie einmal Ihre Nationalität (Staatsbürgerschaft) ein und bei einer zweiten Abfrage Ihren Aufenthaltsort "Österreich".
Förderarten
Förderungen für ganzes Studienprogramm im Zielland:
Förderungen für Studierende, die ein ganzes Studienprogramm (Degree Programme) im Zielland absolvieren („Studienstipendien“); diese können den gesamten Studienzeitraum abdecken oder nur Teile (Semester, einzelne Jahre)
Semester- und/oder Jahresstipendien:
„Auslandsstipendien“; Förderungen für Studienaufenthalte – ein Auslandssemester bzw. -jahr (für Credit Programmes, wie z. B. Erasmus+ oder CEEPUS)
Sommerstipendien:
Förderungen für Studienaufenthalte im Sommer, Summer Schools, Summerkollegs, etc.
Praktika:
Förderungen für Praktika
Zuschüsse:
Förderstipendien; Förderungen für Veranstaltungen, Publikationen, Druckkosten, Reisekosten, das Verfassen einer Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit oder Dissertation), Kinderbetreuung (z. B. Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung), den Erwerb und die Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen (z. B. Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stipendium – IV). Zuschüsse für Druckkosten und Abschlussarbeiten werden manchmal auch als Preise vergeben. Zuschüsse decken nicht die vollen Lebenskosten!
Preise:
Förderungen für Personen und Institutionen
Forschungsstipendien:
Förderungen für personenbezogene Forschungstätigkeiten; Fellowships; Arbeitsstipendien (im Kunstbereich)
Forschungsförderung:
Förderungen für projektbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
Zielgruppen
Undergraduates: Studierende im Bachelorstudium
Graduates: Studierende im Master- oder Diplomstudium
Postgraduierte: Personen, die ein Master- oder Diplomstudium abgeschlossen haben
Doktoratsstudierende: Studierende im Doktorats- oder PhD-Studium
Postdocs: Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Doktorats- oder PhD-Studium
Wissenschaftler/innen: Wissenschaftliche Tätigkeit – Doktorat nicht unbedingt Voraussetzung
Unternehmen / Wissenschaftl. Einrichtungen: nur Institutionen werden gefördert
Fachbereiche
Wählen Sie einen übergeordneten Begriff aus, so beinhaltet dieser alle untergeordneten.
Folgende Fachbereiche stehen zur Wahl:
1 Naturwissenschaften
101 Mathematik
102 Informatik
103 Physik, Astronomie
104 Chemie
105 Geowissenschaften
106 Biologie
107 Andere und interdisziplinäre Naturwissenschaften
2 Technische Wissenschaften
201 Bauwesen (inkl. Architekur, Verkehrswesen)
202 Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
203 Maschinenbau
204 Chemische Verfahrenstechnik
205 Werkstofftechnik
206 Medizintechnik
207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften (inkl. Bergbau)
208 Umweltbiotechnologie
209 Industrielle Biotechnologie
210 Nanotechnologie
211 Andere und interdisziplinäre Technische Wissenschaften (inkl. Metallurgie)
3 Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
301 Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie
302 Klinische Medizin
303 Gesundheitswissenschaften (inkl. Ernährungswissenschaften, Hygiene)
304 Medizinische Biotechnologie
305 Andere und interdisziplinäre Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
4 Agrarwissenschaften
401 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
402 Tierzucht, Tierproduktion
403 Veterinärmedizin
404 Agrarbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie
405 Andere und interdisziplinäre Agrarwissenschaften
5 Sozialwissenschaften
501 Psychologie
502 Wirtschaftswissenschaften
503 Erziehungswissenschaften
504 Soziologie
505 Rechtswissenschaften
506 Politikwissenschaften
507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
508 Medien- und Kommunikationswissenschaften
509 Andere und interdisziplinäre Sozialwissenschaften
6 Geisteswissenschaften
601 Geschichte, Archäologie
602 Sprach- und Literaturwissenschaften
603 Philosophie, Ethik, Religion
604 Kunstwissenschaften (inkl. Kunstgeschichte)
605 Andere und interdisziplinäre Geisteswissenschaften
7 Kunst
Die Gliederung der Fachbreiche erfolgt auf Basis der Österreichischen Systematik der Wissenschaftszweige © Statistik Austria.
Weitere Datenbanken
Österreichweit
Der Förderkompass – ein Service des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT): www.foerderkompass.at
Übersicht über österreichische Forschungs- und Wirtschaftsförderungen: www.foerderpilot.at
Förderdatenbank der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Datenbank zur Weiterbildungsförderung: www.erwachsenenbildung.at
Förderdatenbank für Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Video, Literatur und Musik in Österreich: www.smartatmobility.com
Weitere nationale Datenbanken anderer Länder
Australien: www.studyinaustralia.gov.au/scholarships
Neuseeland: www.studyinnewzealand.govt.nz/how-to-apply/scholarships
China: http://en.csc.edu.cn/Laihua/scholarshipen.aspx
Kanada: www.scholarships.gc.ca
Deutschland:
Stipendiendatenbank des DAAD
Stipendienlotse – Die Stipendiendatenbank des BMBF
Frankreich: http://campusbourses.campusfrance.org/fria/bourse/#/catalog
Niederlande: www.grantfinder.nl
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: Study UK: Discover You
Europaweit und regional
Euraxess Jobs: eine Jobdatenbank mit Stellenangeboten und Fellowships für Forschende und Doktorand/innen in Europa
Europaweite Förderdatenbank: www.european-funding-guide.eu
Database of EU calls: EUcalls.net
Scholarship Database for Western Balkan Countries: www.s4wb.eu
International
International Financial Aid and College Scholarship Search: www.iefa.org/scholarships
Datenbank zu Fördermöglichkeiten in Drittstaaten, die für europäische Forscher/innen offen sind: www.bilat.eu